Schützen, stärken, leben: gemeinsam für gesunde Nieren!
Die Schweizerische Nierenstiftung setzt sich tatkräftig dafür ein, das Bewusstsein für Nierengesundheit und die Unterstützung für Nierenpatienten zu stärken sowie die Forschung für eine bessere Prävention und Behandlung voranzutreiben.
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, lebenswichtige Aufklärung zu leisten, für Betroffene nützliche Aktionen zu lancieren und zu unterstützen, Patienten-relevante wissenschaftliche Projekte zu fördern, Betroffene zu informieren und Perspektiven für ein gesundes Leben zu schaffen.
Das haben wir dank Ihrer Unterstützung bereits erreicht:
Kinderbroschüre – Nierengesundheit kindgerecht erklärt
Diese Broschüre vermittelt betroffenen Kindern und Jugendlichen, sowie ihren Angehörigen, ihrem Umfeld und allen Interessierten Wissen über die Nieren: wie sie funktionieren, was sie alles leisten und welche Behandlung sie brauchen, wenn sie erkrankt sind.
Sie soll aufklären und neugierig machen auf dieses besondere Organ und seine Rolle im Gesamtwunderwerk Körper.
Lager für nierenkranke Kinder
Vor über dreissig Jahren fand das erste Ferienlager für nierenkranke Kinder und deren Geschwister in der Schweiz statt. Organisiert wird das Lager seit jeher von der Abteilung für Nierenkrankheiten des Kinderspitals Zürich. Mit diesem Sommerlager wird betroffenen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben sich auszutauschen, zudem werden deren Familien während einer Woche entlastet.
Untersuchung zu den Fahrtkosten von Dialyse-Patient*innen
Patient:innen mit einer chronischen Erkrankung der Nieren müssen sich oftmals einer Behandlung mittels Dialyse unterziehen. Hierzu gibt es verschiedene Methoden wie die Hämodialyse (Blutreinigung) oder die Peritonealdialyse (Bauchfell-Dialyse). Hämodialysen werden in der Regel in spezialisierten Zentren durchgeführt. Dazu müssen Patient: innen meist mehrmals pro Woche ein solches Zentrum aufsuchen. Allerdings wohnen nicht alle in unmittelbarer Nähe eines solchen Zentrums. Der Besuch eines Zentrums ist für viele mit entsprechender Anreise verbunden. Dadurch entstehen Fahrtkosten, die üblicherweise nicht durch die Krankenkasse gedeckt werden. Auf Patient: innen, die eine Hämodialyse benötigen, kommen somit finanzielle Belastungen zu.
Diese von der Schweizerischen Nierenstiftung lancierte und finanzierte Studie untersucht welche Auswirkungen, die Fahrtkosten für die Patient: innen und ihre Familien haben. Massnahmen werden jetzt ergriffen, um Betroffene über Unterstützungsmöglichkeiten besser zu informieren.
Häufig gestellte Fragen
Wofür wird meine Spende konkret eingesetzt?
Ihre Spende ermöglicht uns, Projekte zur Früherkennung, Aufklärung und Unterstützung von Nierenpatient:innen in der Schweiz umzusetzen. Wir investieren in Forschungsinitiativen, präventive Massnahmen und Aufklärungsarbeit, um die Nierengesundheit zu fördern.
Kann ich auch für ein bestimmtes Projekt spenden?
Ja, das ist selbstverständlich möglich. Nehmen Sie doch bitte mit uns Kontakt auf, damit wir das zusammen besprechen können.
Kann ich Spenden an die Nierenstiftung von den Steuern abziehen?
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Die Schweizerische Nierenstiftung ist mit Verfügung vom 09. Dezember 2019 steuerbefreit.
Bei den Staats- und Gemeindesteuern der meisten Kantone können bis zu 20 Prozent des Reineinkommens für Spenden an gemeinnützige Organisationen abgezogen werden. Zusätzlich erlaubt die direkte Bundessteuer unabhängig von kantonalen Regelungen ebenfalls einen Abzug von bis zu 20 Prozent des Reineinkommens.
Wie sicher ist meine Online-Spende?
Wir arbeiten mit einer zertifizierten E-Payment-Plattform zusammen, die einen sicheren und einfachen Zahlungsverkehrt gewährleistet. Ihre Daten werden dabei verschlüsselt übertragen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Unser Zahlungssystem erfüllt alle PCI-Richtlinien (Payment Card Industry Data Security Standard), wodurch sowohl die technische als auch die organisatorische Sicherheit garantiert wird. Sie können somit gefahrlos und bequem online bezahlen.
Kann ich im Namen einer anderen Person spenden?
Ja das ist möglich.
Für Spenden in Gedenken an eine verstorbene Person, wären wir froh, wenn Sie sich unter der Rubrik „In Gedenken“ informieren würden.
Wie erfahre ich mehr über die Arbeit der Nierenstiftung?
Werden Sie Freund:in der Schweizerischen Nierenstiftung und erhalten Sie zirka sechsmal pro Jahr unseren Newsletter mit den neuesten Informationen über unsere Arbeit und unsere Projekte.
«Sich auch an kleinen Schritten zu erfreuen,
hilft den Fokus auf dem Positiven zu halten.»
Sabine Herzig, Mitglied Stiftungsrat