Herzensprojekte

Untersuchung zu den Fahrtkosten von Dialyse-Patient*innen

Untersuchung zu den Fahrtkosten von Dialyse-Patient*innen – welche finanziellen und sozialen Auswirkungen haben diese Kosten?
Patient*innen mit einer chronischen Erkrankung der Nieren müssen sich oftmals einer Behandlung mittels Dialyse unterziehen. Hierzu gibt es verschiedene Methoden wie die Hämodialyse (Blutreinigung) oder die Peritonealdialyse (Bauchfell-Dialyse). Hämodialysen werden in der Regel in spezialisierten Zentren durchgeführt. Dazu müssen Patient*innen meist mehrmals pro Woche ein solches Zentrum aufsuchen. Allerdings wohnen nicht alle in unmittelbarer Nähe eines solchen Zentrums. Der Besuch eines Zentrums ist für viele mit entsprechender Anreise verbunden. Dadurch entstehen Fahrtkosten, die üblicherweise nicht durch die Krankenkasse gedeckt werden. Auf Patient*innen, die eine Hämodialyse benötigen, kommen somit finanzielle Belastungen zu.
Diese Studie untersucht die Auswirkungen, die diese Fahrtkosten auf die Patient*innen und ihre Familien haben.
2022 – Kai-Uwe Schmitt, Bern

Zusammenfassung Deutsch

Eine Niere reicht, um ein Leben zu retten

Am «Weltnierentag» vom 10. März 2022, trafen sich im Skigebiet Hoch-Ybrig Nierenspender*innen und nierentransplantierte Menschen, um bewusst zu machen, was eine Nierentransplantation für nierenkranke Patientinnen und Patienten bedeutet. Im Schnee wurden die Betroffenen kreativ und schnitzten aus Eisblöcken «Eisnieren». Ausserdem entstand vor Ort eine mit drei Metern rekordverdächtig hohe Niere aus Schnee.

Die Hauptbotschaft der Teilnehmenden: «Eine Niere reicht, um ein Leben zu retten».

 

 

 

 

Report_photos_2022_Web

Schweizer Lager für nierenkranke Kinder

Vor über dreissig Jahren fand das erste Ferienlager für nierenkranke Kinder und deren Geschwister in der Schweiz statt. Organisiert wird das Lager seit jeher von der Abteilung für Nierenkrankheiten des Kinderspitals Zürich. Mit diesem Sommerlager wird betroffenen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben sich auszutauschen, zudem werden deren Familien während einer Woche entlastet.

Die Schweizerische Nierenstiftung unterstützt diese Lager seit 2021.
Im Juli 2022 fand das Lager in Weggis statt (Bericht folgt zu einem späteren Zeitpunkt).

Der Kalender für Patienten, Freunde und Familien

“Ä Guetä!”

Der Kalender ist für Patienten, Freunde, Familien und alle Feinschmecker, welche einfache Rezepte entdecken wollen, die leicht zu kochen sind, und die wenigen Einschränkungen in Bezug auf die Behandlung der Dialyse beachten möchten.

Gehe zu den Rezepten

Zugang zu teuren nephrologischen Therapien in der Schweiz

Nephrologen haben sich seit langem für einen gerechten Zugang zu medizinischer Versorgung und Bekämpfung von Ressourcenknappheit eingesetzt, insbesondere seitdem Transplantation und chronische Dialyse eine Möglichkeit wurden. Der medizinische Fortschritt schreitet rasch voran mit vielversprechenden Therapien für nierenkranke Patienten, die die Nierenfunktion schützen können. Viele dieser neuen Medikamente sind jedoch teuer und nicht für alle Patienten zugänglich. Nephrologen müssen sich daher erneut an vorderster Front für einen gerechteren Zugang zu diesen neuen, teuren Therapien einsetzen. Weiterlesen…

Seit 2021 unterstützt die Schweizerische Nierenstiftung dieses wichtige und interessante Projekt.

2022: Standpunkt von Schweizer Nephrologen bezüglich Zugang zu neuen/ teuren Therapien für Nierenpatienten (Poster am SGN Kongress, Dezember 2022)

Dr. med Valerie A. Luyckx MD, MSc, PhD
PD Dr. med. Giuseppina Spartà, eMBA
Prof. Dr. med Thomas F. Mueller MD
Institute of Biomedical Ethics and the History of Medicine, University of Zurich, Winterthurerstrasse 30, 8006 Zurich

Fachtagung für nephrologische Pflege

Die Interessengemeinschaft Nephrologie der deutschen Schweiz (IG-Nephrologie) ist ein Berufsverband, der sich aus Pflegepersonal zusammensetzt, welches in allen Bereichen der Nephrologie arbeitet. Im Jahr 1989 gegründet, hat die IG-Nephrologie heute eine Mitgliedschaft von etwa 150 Krankenschwestern und Krankenpfleger verstreut in der ganzen Deutsch Schweiz.

Seit Jahren veranstaltet die IG-Nephrologie Fachtagungen. Seit mehreren Jahren werden diese Tagungen von der Schweizerischen Nierenstiftung unterstützt.