Der Stiftungsrat

Der derzeitige Stiftungsrat setzt sich aus 10 Mitgliedern aus der Gesundheitsbranche sowie einem juristisch beratendem Mitglied zusammen.

Sie alle stärken mit viel Erfahrung und fundiertem Fachwissen die Schweizerische Nierenstiftung auf ihrem Weg für die Gesundheit.

Stiftungsratsmitglieder

François Verrey
Jahrgang 1954
Erfahrungen im Gebiet oder Aktivitätsschwerpunkt Nach wenigen Jahre ärztlicher Tätigkeit, unter anderem in Nephrologie, langjährige Arbeit als Forscher und Dozent für Physiologie, insbesondere auf dem Gebiet des Transportes von Salz und Aminosäuren in den Nieren
Frühere Aktivitäten, wenn wesentlich Direktor des Nationalen Forschungsschwerpunktes (NCCR) Kidney.CH, Direktor des Physiologischen Instituts der Universität Zürich, Präsident der Schweiz. Gesellschaft für Nephrologie und der Schweiz. Gesellschaft für Physiologie.
Derzeitige Aktivitäten Als Prof. emeritus tätig für verschiedene Stiftungen, für die Universität Zürich und, im Rahmen des NCCR Kidney.CH und der Health Sciences e-Training (HSeT) Stiftung, für den Weiterbildungsstudiengang (CAS/DAS) ‘Translationale Nephrologie’
Ehrenamtliche Tätigkeit
  • Stiftungsrat der Schweizerischen Nierenstiftung
  • Mitglied des NCCR Kidney.CH Advisory Boards
  • Koordinator des CAS/DAS ‘Translationale Nephrologie’ (Unibe, NCCR Kidney.CH, HSeT)
  • Mitglied Scientific Advisory Board und Academia der HSeT
  • Mitglied der Jury des ‘Leenaards Award’
  • Mitglied verschiedener Gremien an der Universität Zürich
Pierre-Yves Martin
ahrgang 1956
Erfahrungen im Gebiet oder Aktivitätsschwerpunkt Chefarzt Abteilung für Nephrologie (2000-2021)
Frühere Aktivitäten, wenn wesentlich Chefarzt Medizinisches Department Universität Genf
Derzeitige Aktivitäten Professor Emeritus Universität Genf
Ehrenamtliche Funktionen Präsident Fondation AGIR
Isabelle Binet
Jahrgang 1962
Erfahrungen im Gebiet oder Aktivitätsschwerpunkt
  • Langjährige Betreuung von Personen mit Nierenkrankheiten sowie Lebendnierenspender
  • Interesse an Laieninformation über Nieren und Transplantation
Frühere Aktivitäten, wenn wesentlich Präsidentin der Schweiz. Gesellschaft für Nephrologie
Derzeitige Aktivitäten Klinikleiterin Nephrologie/Transplantationsmedizin Kantonsspital St Gallen
Ehrenamtliche Tätigkeit
  • STS Präsidentin
  • SAMW Subkommissionenmitglied
  • Swisstransplant Stiftungsrat
  • Vorstand SGN
  • Vorstand SNO Stiftung für Nachkontrolle nach Organlebendspende
Olivier Bonny
Jahrgang 1969
Erfahrungen im Gebiet oder Aktivitätsschwerpunkt
  • Grundforschung über Nierenkrankheiten (Nierensteine).
  • Langzeitige Betreuung von Leuten, die an Nierenkrankheiten leiden
Frühere Aktivitäten, wenn wesentlich Sekretär, Schweizerische Gesellschaft Nephrologie
Derzeitige Aktivitäten Abteilungschefarzt Nephrologie, HFR, Freiburg
Ehrenamtliche Tätigkeit
  • Vorstand SGN – President elect
  • Mitglied der Prüfungskommission Nephrologie
Pietro Cippà
Titel Prof. Dr. med. Dr. sc. nat.
Vorname Pietro
Name Cippà
Jahrgang 1982
Erfahrungen im Gebiet oder Aktivitätsschwerpunkt Klinischer Nephrologe, Grundlagenforscher
Frühere Aktivitäten, wenn wesentlich
  • MD/PhD Nephrologie und Immunologie UZH
  • Weiterbildung Innere Medizin und Nephrologie am USZ
  • Postdoc, Regenerative Nephrologie, University of Southern California, Los Angeles, USA
Derzeitige Aktivitäten
  • Chefarzt Nephrologie, Ente Ospedaliero Cantonale, Lugano
  • Forschungsschwerpunkte: Transplantation, akute Niereninsuffizienz.
Ehrenamtliche Tätigkeit Zur Zeit keine
Sabine Herzig
Jahrgang 1978
Erfahrungen im Gebiet oder Aktivitätsschwerpunkt Mehrjährige Tätigkeit in der Betreuung und Beratung von chronisch nierenkranken Menschen als dipl. Pflegefachfrau und Pflegeexpertin in Ausbildung
Erfahrung in Aus- und Weiterbildung von Pflegefachpersonen mit Schwerpunkt chronische Erkrankungen und Niereninsuffizienz
Frühere Aktivitäten, wenn wesentlich Betreuung von nierenkranken Personen als diplomierte Pflegefachfrau auf der nephrologischen Bettenstation des Inselspitals Bern
Derzeitige Aktivitäten Leitung Pflegesprechstunde chronische Nierenerkrankungen, Inselspital Bern
Pflegeexpertin APN
Thomas Hunziker
Jahrgang 1956
Erfahrungen im Gebiet oder Aktivitätsschwerpunkt ADPKD, Betreuung Patienten vor Transplantation, Angehörigenbetreuung
Frühere Aktivitäten, wenn wesentlich
Derzeitige Aktivitäten
  • Vorstand Verband Schweizerischer Nierenpatienten
  • Präsident Schulzweckverband Bezirk Affoltern
Ehrenamtliche Tätigkeit
  • Vicepräsident Verein obere Bahnhofstrasse Affoltern am Albis, Gewerbe
  • Küchenchef Kulturkeller LaMarotte
Pandora Kunz
Jahrgang 1985
Erfahrungen im Gebiet oder Aktivitätsschwerpunkt Rechtsanwältin im Bereich des öffentlichen Rechts mit einer Spezialisierung auf das öffentliche Gesundheitsrecht
Derzeitige Aktivitäten Rechtsanwältin und Partnerin der Kanzlei Lemann, Walz & Partner in Bern
Andrea Schäfer
Jahrgang 1961
Erfahrungen im Gebiet oder Aktivitätsschwerpunkt

Unterstützung von Nierenpatienten bei Fragen zum Leben an der Dialyse oder mit einem Transplantat.

 

Bereitstellen von Informationen und Organisation von Infoveranstaltungen für Nierenpatienten. Organisation von Aktivitäten zur Förderung der Organspende.

Frühere Aktivitäten, wenn wesentlich Dito
Derzeitige Aktivitäten Dito
Ehrenamtliche Tätigkeit Präsidentin VNPS
Sibylle Tschumi
Jahrgang 1976
Erfahrungen im Gebiet oder Aktivitätsschwerpunkt Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunkttitel Pädiatrische Nephrologie
Derzeitige Aktivitäten Einheitsleiterin Kindernephrologie Inselspital Bern
Ehrenamtliche Tätigkeit Zur Zeit keine
Seraina von Moos
Titel PD Dr. med.
Vorname Seraina
Name von Moos
Jahrgang 1981
Erfahrungen im Gebiet oder Aktivitätsschwerpunkt Nephrologie mit Schwerpunkt Transplantationsnachsorge
Frühere Aktivitäten, wenn wesentlich
  • Medizinstudium & Masterstudium Biologie/Immunologie Universität Zürich
  • Weiterbildung Innere Medizin und Nephrologie
  • Oberärztin Universitätsspital Zürich
  • Präsidentin und Mitgründerin der Young Swiss Nephrology
Derzeitige Aktivitäten Leitende Ärztin Kantonsspital Luzern

Ehemalige Stiftungsratsmitglieder

Alfred Bär, Oberwil BL
Professor Andreas Bock, Aarau
Professor Michel Burnier, Lausanne
Ursula Dietrich, Bern
Walter Geiser, Dornach
Professor Jean-Pierre Guignard, Lausanne

Ulrich Hänsenberger, Bern
Professor Heini Murer, Beckenried
Professor Bernard Rossier, Lausanne
Dr. Carlo Schönholzer, Breganzona
Professor Jürg Steiger, Basel

«Ich lebe gesund und genussvoll in der Gegenwart
und höre auf meinen Körper»

Thomas Hunziker, Mitglied Stiftungsrat